Der SLV Ernstberg richtet die Rheinland-Rollskimeisterschaft im TGZ Nerdlen/Kradenbach aus.
Erstmals findet im Rahmenprogramm ein Inline-Biathlon-Wettbewerb für jedermann statt.
Ausschreibung
Rheinland-Rollski-Meisterschaften
28.09.2008 in Daun/Kradenbach
mit Rahmenwettbewerb Inline-Biathlon!
Veranstalter: Skiverband Rheinland e.V.
Ausrichter: Skiverband Rheinland e.V. und SLV Ernstberg e.V.
Kampfgericht: Kampfrichter SVR und SLV Ernstberg
Technik: Klassische Technik
Meldungen und Edgar Schuberth, Jugendwart SLV Ernstberg
Auskunft: Alte Darscheider Str. 14
54550 Daun
Tel.: 06592/3625
Fax: 01212513610509
Start und Ziel: Ab 11.00 Uhr im Industriegelände Daun/Kradenbach an der Land-straße zwischen Daun und Kelberg, Abfahrt Kreisverkehr bei Nerdlen.
Modus: Klassische Technik (ca. 15 bis 20 dreirädrige Roller der Firma Hosprint mit SNS-Bindungen stehen den Teilnehmern zur Verfügung).
In die Wertung gelangen nur Teilnehmer, die die vom Veranstalter genehmigten Roller benutzen!!
Es werden Massenstarts durchgeführt, wobei mehrere Altersklassen zusammengefasst werden. Je nach Teilnehmerzahl kann es zu Start-verschiebungen kommen. Der aufgeführte Zeitplan ist deshalb nur als vorläufig zu betrachten.
Startreihenfolge: 11.00 Uhr 2 Runden (ca. 2,3 km) SchülerInnen S 11 und jünger
11.30 Uhr 4 Runden (ca. 4,6 km) Schülerinnen S 12 bis S 15,
J 16 bis 18 w, Frauen
12.15 Uhr 4 Runden (ca. 4,6 km) Schüler S 12 bis S 15
13.00 Uhr 8 Runden (ca. 9,3 km) J 16 bis 18 m
Jun 19 und Herren
Meldeschluß: Freitag, 26.09.2008, 19.00 Uhr
Nachmeldungen bis eine Stunde vor dem ersten Start
Nachmeldegebühr 3,- €
Startgeld: Schüler 3,00 €
Jugend 4,00 €
Junioren, Damen, Herren 7,50 €
Startnummernausgabe: An Start und Ziel.
Siegerehrung: Ca. 30 min nach Ende der Wettkämpfe.
Die Alterklasseneinteilung Wettkampfbestimmungen erfolgt nach der DWO 331 des Deutschen Skiverbandes ( DSV )
Auszeichnungen und Preise: Urkunden für alle Teilnehmer.
Die Vergabe des Titels „Rheinlandmeister/in“ erfolgt durch das Kampfgericht SVR:
Ø Schülerin bzw. Schüler über 4,6 km.
Ø Jugend weiblich über 4,6km.
Ø Damen über 4,6 km.
Ø Jugend männlich über 7,0 km.
Ø Herren über 9,3 km.
Haftung: Der Veranstalter übernimmt gegenüber den Teilnehmern und Dritten keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer muss durch seinen Verein ver-sichert sein. Durch die Abgabe der Nennung erkennt der/die Teilnehmer/in den Haftungsausschluss und die DWO des DSV an.
Es besteht für alle Teilnehmer Helmpflicht!!!
1. Dauner Inline-Biathlon
im Anschluss an die Rollskiwettbewerbe
Jedermann-Wettkampf mit Inlinern und Schießen mit Lasergewehren.
Modus: Es werden Massenstarts durchgeführt. Der geplante Ablauf sieht 3 Runden (ca. 1000m) mit einmal Stehendschiessen und einmal Liegendschiessen vor, wobei jeweils 5 Schuss abzugeben sind. Pro Fehlschuss muss eine Strafrunde gefahren werden.
Es stehen 8 Laserschießanlagen der Firma Anschütz zur Verfügung.
Zugelassen sind nur Skates mit einer maximalen Schienenlänge (Achsabstand) von 348 mm (13,7 Zoll). Der zulässige Rollendurchmesser ist auf maximal 84 mm begrenzt.
Es besteht Helm-, Ellenbogen- und Knieschonerpflicht!!!
Startgeld: Schüler 3,00 €
Jugend, Junioren, Damen, Herren 4,00 €
Auszeichnungen: Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Die ersten drei einer Altersgruppe erhalten zusätzlich Sachpreise.
Haftung: Der Veranstalter übernimmt gegenüber den Teilnehmern und Dritten keinerlei Haftung. Durch die Abgabe der Nennung erkennt der/die Teilnehmer/in den Haftungsausschluss an.
Änderungen vorbehalten.